Die Synology CC400W ist die neueste Ergänzung der eigenen Sicherheitskameralinie von Synology. In diesem Testbericht werfen wir einen genauen Blick auf die Kamera, wobei wir uns besonders auf die Integration mit Synology Surveillance Station, die Hardware, KI-Funktionen und die praktische Nutzbarkeit konzentrieren.
Erster Eindruck und Auspacken
Die CC400W ist Synologys dritte Kamera und die erste mit WLAN-Unterstützung. Während frühere Modelle (BC500 und TC500) hauptsächlich für den Außeneinsatz und Robustheit ausgelegt waren, bietet die CC400W mehr Flexibilität. Die Kamera ist sowohl für den Innen- als auch den Außeneinsatz geeignet (IP65-Zertifizierung), wird mit einem 5-Watt-USB-C-Netzteil geliefert und hat eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixel bei 30 fps. Das Sichtfeld beträgt 125°, und die Nachtsichtreichweite liegt bei bis zu 10 Metern – etwas weniger als bei früheren Modellen, aber passend für das kompakte Design.
Im Lieferumfang befinden sich die Kamera, eine Schnellstartanleitung, Montagematerial und ein kompaktes USB-C-Netzteil. Bemerkenswert ist, dass Synology keine SD-Karte beilegt, obwohl die Kamera einen SD-Kartenslot für die Edge-Aufzeichnung besitzt.
Lizenzpolitik und Integration mit Surveillance Station
Synology NAS-Systeme werden standardmäßig mit zwei kostenlosen Kameralizenzen für die Surveillance Station geliefert. Für zusätzliche Kameras müssen separate Lizenzen erworben werden. Ein wichtiger Vorteil der CC400W (und anderer Synology-Kameras) ist, dass für diese Modelle keine separate Lizenz erforderlich ist. Dies macht es attraktiv, mehrere Synology-Kameras zu verwenden, insbesondere wenn Sie bereits ein Synology NAS besitzen.
Die Installation und das Koppeln mit der Surveillance Station sind außergewöhnlich reibungslos. Die Kamera ist vollständig integriert: Funktionen wie Edge-Aufzeichnung, doppelte Aufzeichnung in die Cloud (Synology C2 Surveillance) und erweiterte Benachrichtigungen funktionieren optimal innerhalb des Synology-Ökosystems.
Hardware & Benutzerfreundlichkeit
Die Verarbeitungsqualität der CC400W ist solide und wirkt hochwertig. Die Kamera ist dank eines magnetischen Montagesystems einfach zu installieren, obwohl es dennoch empfohlen wird, sie mit Schrauben zu sichern. Die USB-C-Stromversorgung ermöglicht es, die Kamera auch mit einer geeigneten Powerbank oder einem Solarpanel zu betreiben, was ihre Flexibilität erhöht.
Die Kamera unterstützt sowohl 2,4-GHz- als auch 5-GHz-WLAN. Ein Ethernet-Anschluss fehlt, was für einige Nutzer ein Nachteil sein könnte, aber angesichts der Zielgruppe und des vorgesehenen Einsatzes ist die kabellose Einrichtung logisch.
KI-Funktionalität und Bildqualität
Die CC400W verfügt über KI-Funktionen wie Personen- und Fahrzeugerkennung, Bereichserkennung und Bewegungsanalyse. Diese „Edge-KI“ läuft direkt auf der Kamera und ist hauptsächlich für schnelle Erkennungen und Benachrichtigungen gedacht. Für fortgeschrittenere Analysen wie Gesichtserkennung oder Kennzeichenerkennung ist ein Synology DVA-Gerät erforderlich.
Die Bildqualität ist gut, aber nicht außergewöhnlich. Im Vergleich zu anderen Kameras in dieser Preisklasse ist das Bild dank der guten Linse und der soliden Nachtsicht leicht überdurchschnittlich. Der Livestream über den Browser ist aufgrund der Kompression etwas weniger scharf, aber die aufgezeichneten Aufnahmen sind von höherer Qualität.
Edge-Aufzeichnung und Praxistest
Ein großer Vorteil ist die Edge-Aufzeichnungsfunktion: Bei einem Netzausfall speichert die Kamera die Aufnahmen lokal auf der SD-Karte und synchronisiert sie, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist. In der Praxis funktioniert dies zuverlässig, was die CC400W für Situationen geeignet macht, in denen die Netzstabilität nicht immer gewährleistet ist.
Sicherheit und Zertifizierungen
Die Kamera unterstützt WPA3 und erfüllt wichtige amerikanische Sicherheitsstandards (NDAA/TAA). Dies ist besonders relevant für Geschäftskunden, die strenge Vorschriften einhalten müssen.
Fazit
Die Synology CC400W ist eine zuverlässige, benutzerfreundliche WLAN-Sicherheitskamera, die sich durch ihre nahtlose Integration in das Synology-Ökosystem auszeichnet. Die Installation ist einfach, die KI-Funktionalität ist praktisch, und die Edge-Aufzeichnung funktioniert wie versprochen. Für bestehende Synology-Nutzer, die ihr Sicherheitssystem ohne Lizenzprobleme erweitern möchten, ist dies eine ausgezeichnete Wahl. Wenn Sie jedoch die allerhöchste Bildqualität oder erweiterte PTZ-Funktionen suchen, gibt es Alternativen zu beachten.
Vorteile:
- Nahtlose Integration mit Synology Surveillance Station
- Keine zusätzliche Lizenz erforderlich
- Solide Verarbeitungsqualität und flexible Platzierung
- Zuverlässige Edge-Aufzeichnung
- Niedriger Stromverbrauch (geeignet für Powerbanks/Solarzellen)
Nachteile:
- Keine SD-Karte enthalten
- Bildqualität „überdurchschnittlich“, aber nicht erstklassig
- Nur 2 Jahre Garantie
Insgesamt ist die CC400W besonders interessant für diejenigen, die bereits im Synology-Ökosystem sind und Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen.